Unter dem Motto „GEMEINSAM GESTALTEN gefällt mir“ finden am 1. März 2026 in den bayerischen Bistümern Pfarrgemeinderatswahlen statt. Der amtierende Pfarrgemeinderat Heiligkreuz/St. Elisabeth/St. Burkard hat in seiner letzten Sitzung am 01. 10. 2025 festgelegt, dass die drei Pfarrgemeinden in allgemeiner Briefwahl insgesamt 9 Kandidatinnen bzw. Kandidaten für den Pfarrgemeinderat wählen.
Nach der Wahl wird dann der neugegründete Pfarrgemeinderat die Gemeindeteams der einzelnen Pfarreien bilden. Satzungsgemäß wurde zur Vorbereitung der Wahl ein Wahlausschuss gebildet, dem Stephan Specht (Vorsitzender), Andreas Niedermeier (stellvertretender Vorsitzender) sowie als weitere Mitglieder Burkhard Feser sowie Pater Leonard Szewczyk und Andreas Hornung angehören.
Engagieren Sie sich und kandidieren Sie für den Pfarrgemeinderat!
Wie nach jeder Amtszeit werden einige Mitglieder aus verschiedenen Gründen aus dem Pfarrgemeinderat oder Gemeindeteam ausscheiden. Und so freuen wir uns auf neue Kandidatinnen und Kandidaten, die Freude am Mitgestalten in unserer Pfarreiengemeinschaft haben. Unsere Möglichkeiten zur Mitwirkung sind in den letzten Jahren deutlich größer geworden. Die verschiedenen Umbrüche in unserem Bistum und der Mangel an hauptamtlich Beschäftigten auf verschiedenen Ebenen machen unser ehrenamtliches Engagement umso wichtiger, stärken aber auch unsere Position.
- Während die Kirchenverwaltungen den operativen und wirtschaftlichen Betrieb unserer Pfarreien gewährleisten, stellt der Pfarrgemeinderat die Schnittstelle zwischen Seelsorge und Pfarrgemeinde dar
- Wir können dabei liturgische Impulse setzen, neue Formate anregen, über Ökumene nachdenken und viele für die Zukunft unserer Gemeinden wichtige Punkte begleiten;
- Unser Seelsorgeteam wird uns dabei offen anhören und hält unser Votum für wichtig;
- Dabei sind wir frei zu entscheiden, wie und wo wir unsere Schwerpunkte setzen;
- Vieles in unserem Bistum ist derzeit im Umbruch; solche Zeiten bieten aber auch besondere Möglichkeiten zur Mitgestaltung;
- Nicht zuletzt sind wir ein offenes, diskussionsfreudiges und geselliges Team, das neben der Sitzungsarbeit auch Treffen und Klausurtage veranstaltet. Engagement soll Freude machen und jeden persönlich bereichern!
So freut sich der Wahlausschuss über Ihr Interesse und wir hoffen, dass die wahlberechtigten Gläubigen dann am 1. März tatsächlich die Wahl zwischen verschiedenen geeigneten Bewerbern und Bewerberinnen haben.
Sind Sie noch unsicher? Gerne sprechen Sie uns (über die Pfarrbüros) an oder nehmen Sie zu einem Mitglied des Pastoralteams Kontakt auf.
Nutzen Sie die Briefwahl und geben Sie am 1. März Ihre Stimme ab.
Ebenso wichtig ist jedoch Ihre Stimme am Wahltag. Eine hohe Wahlbeteiligung verschafft dem Gremium Legitimation und Glaubwürdigkeit! Um Ihnen die Wahl so bequem wie möglich zu machen, haben wir uns für die allgemeine Briefwahl entschieden. Rechtzeitig im Februar erhalten Sie die Wahlunterlagen samt der Vorstellung der Kandidaten und können so in Ruhe zu Hause Ihre Wahl treffen.
Über die Gottesdienstordnung/Pfarrnachrichten und die Homepage werden wir Sie in den nächsten Wochen und Monaten zudem aktuell informieren.
Stephan Specht (Vorsitzender des PGR)

###






